Corporate Doku
Regenerativ. Saisonal. Regional. Kompromisslos. Die Westheimer Weidewirtschaft steht für eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur, dem Tierwohl und den Jahreszeiten arbeitet. Was hier wächst und gedeiht, hat Charakter – das schmeckt man. In jeder Rübe, jedem Salatblatt und jedem Stück Fleisch. Doch hinter dieser Qualität steckt mehr als ein guter Geschmack: harte, ehrliche Arbeit aus tiefer Überzeugung.
Westheimer Weidewirtschaft – Einblicke in eine ehrliche Landwirtschaft. Ehrliche Lebensmittel brauchen ehrliche Geschichten.
Vier Tage lang habe ich die Westheimer Weidewirtschaft filmisch begleitet. Von Sonnenaufgang bis in die späten Abendstunden. Bei Wind, Wetter, Sonne und Schlamm. Entstanden ist eine kraftvolle Dokumentation, die nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Tiefe und Überzeugung hinter dieser besonderen Art der Landwirtschaft zeigt.
Das Ergebnis:
- 4 Tierische Produktfilme: Authentisch zeigen sie Haltung, Versorgung und Arbeit die nötig ist. Weiderinder, Weidehähnchen, Eier von Weidehühnern, Weidegänse.
- 1 Dokumentarfilm: Ein intensiver Einblick in die Philosophie, das Durchhaltevermögen und den Alltag des Landwirts.
- 1 Imagefilm: Kurz, prägnant und auf den Punkt – der Bauer stellt sein Selbstverständnis und seine Werte vor.
- Social Media Shorts: Für YouTube und Instagram – als Einstieg für Neukunden, mit direkter Verlinkung auf die Website und den Online-Hofladen.
Warum das wichtig ist:
Regenerative Landwirtschaft funktioniert nicht zum Discounterpreis. Wer will, dass die Natur nicht zahlt, muss selbst bereit sein, fair zu zahlen. Diese Filme zeigen transparent, warum Qualität ihren Preis hat – und warum sie ihn wert ist. Sie schaffen Vertrauen, geben Einblicke und bauen eine Brücke zwischen Erzeuger und Verbraucher.
Mein Fazit
Es war mir eine Ehre, Teil dieser Geschichte zu sein. Diese Case Study steht exemplarisch für die Kraft visuellen Storytellings – wenn die Wahrheitsfindung Werbung ist.